Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr | ISB |
Pfad: Home /Lehre /Lehrangebote /Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung |
Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung |
Turnusänderung der Lehrveranstaltungen
" Grundlagen der Verkehrsplanung", "Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung" und "Planungsmethodik"
![]() |
Ziele / Inhalte der Lehrveranstaltung |
![]() |
Organisatorisches |
![]() |
Vorlesung/ Lehrmaterial |
![]() |
Downloadbereich |
Die Vorlesung "Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung" soll Kenntnisse der theoretischen und praktischen Grundlagen des Städtebaues, der Stadtplanung und der Erschließungsplanung vermitteln. Es werden die rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Planungsabläufe in der Raumordnung und Landesplanung sowie in der Stadt- und Regionalplanung dargestellt. Die Grundzüge der Planungsprozesse, Dimensionierungsgrundlagen für Stadtplanung sowie für die soziale und technische Infrastrukturplanung, Wirkungsanalysen und Risikoabschätzungen sowie die Erläuterung von Determinanten der räumlichen Entwicklung sind weitere Bestandteile der Vorlesung. Die Vorlesung vermittelt methodische Grundlagen der Planung und erläutert deren praktische Anwendung.
In der zur Vorlesung gehörenden Übung wird ein städtebaulicher Entwurf am Beispiel und mit intensiver Betreuung durchgeführt. Übungsvoraussetzung ist die gleichzeitige Teilnahme an der Vorlesung "Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung". Die inhaltliche Bearbeitung stützt sich auf die dort gelegten Grundlagen der Bauleitplanung.
Die Studierenden sollen nach Beendigung der Übung und Teilnahme an der Vorlesung "Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung" in der Lage sein:
Termine im Campus/eLearning
Ansprechpartner :
Unterlagen befinden sich im eLearning Raum.
![]() | |
![]() |
Webmaster , geändert 13.11.2008/ Disclaimer |