Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr ISB

Pfad: Home /Lehre /Diplomarbeiten

Diplomarbeit von Julia Fischer




Konzept zur Ermittlung eines Aktivitäten- und Wegeprotokolls aus GPS (Global Positioning System) Rohdaten zur Unterstützung individueller Verhaltenserhebungen

Bearbeiter: cand.-ing. Julia Fischer
Betreuer: Dipl.-Ing. Guido Rindsfüser
Aachen, im Juli 2003

 

Kurzfassung

Bei der Modellierung des Verkehrsverhaltens werden zunehmend nicht nur Modelle zur Beschreibung, sondern auch zur Erklärung des Verkehrsverhaltens verwendet. Dabei bedingt eine größere Komplexität der Modelle gegenüber dem herkömmlichen 4-Stufen-Algorithmus einen erhöhten Bedarf an Eingangsdaten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendungsmöglichkeit eines GPS (Global Positioning System)-gestützten Erhebungsverfahrens bei der Verkehrsverhaltenserfassung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Dabei wird weitergehend die Verwendung von GPS-basierten Aktivitäten- und Wegeketten bei der Erfassung des Aktivitätenplanungsverhaltens untersucht.

Aktivitätenplanungsmodelle beschränken sich nicht nur auf eine Beschreibung des durchgeführten Verkehrsverhaltens, sondern beziehen die Verhaltensursachen als erklärende Größen in die Betrachtung ein. Das Aktivitätenplanungsverhalten kann mit Hilfe einer auf einem PDA (Personal Digital Assistant) installierten Erhebungssoftware EX-ACT (EXamine the ACTivity planning process) erfasst werden. Sie ermöglicht die Darstellung des Planungsprozesses von Aktivitäten unter Berücksichtigung seiner Erklärungsgrößen. Die Erhebungsteilnehmer tragen bei jeder Änderung der Aktivitätenplanung die geänderten Merkmale und die Ursachen für die Änderung in den PDA ein. Durch eine Verknüpfung der Eingabezeitpunkte mit den zeitlichen Merkmalen des geplanten Verhaltens kann der Prozess der Aktivitätenplanung analysiert werden. Da es den Befragten jedoch auch möglich ist, die Merkmale des geplanten Verhaltens erst nach dem Ausführungszeitpunkt zu ändern oder einzugeben, entsteht ein teilweise erheblicher Aufwand für die Erhebungsteilnehmer durch die Dokumentation bereits realisierten Verkehrsverhaltens. Dieses kann auch mit GPS-unterstützten Erhebungsmethoden erfasst werden.

Untersucht wird daher die Möglichkeit, ob die Kombination von GPS-gestützter Verkehrsverhaltenserfassung und der Erhebung des Aktivitätenplanungsverhaltens mit EX-ACT den Aufwand für den Befragten verringern und die Qualität des erhobenen Datenmaterials steigern kann.

Die im Rahmen der Machbarkeitsstudie erhobenen Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung eines Konzeptes zur Ableitung GPS-basierter Wege- und Aktivitätenketten. Bei der Erhebung mit einem passiven tragbaren GPS-Empfänger werden 16 Tagesdatensätze erhoben. Parallel dokumentieren die Erhebungsteilnehmer ihr Verkehrsverhalten mit herkömmlichen Wegetagebüchern. Die GPS-basierten Aktivitäten- und Wegemerkmale werden zur Überprüfung von Vollständigkeit und Genauigkeit mit den Wegetagebüchern verglichen. Die Auswertung des Vergleichs zeigt, dass mit dem entwickelten Konzept für die Ableitung von Aktivitätenketten das tatsächlich durchgeführte Verkehrsverhalten mit hoher Genauigkeit nahezu vollständig dokumentiert werden kann.

Weiterhin werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die aus den GPS-Rohdaten abgeleiteten Wege- und Aktivitätenprotokolle in die Software EX-ACT integriert werden können. Durch die Verwendung GPS-basierter Aktivitäten- und Wegeprotokolle in EX-ACT verringert sich der Aufwand für die Befragten, indem die Dokumentation bereits durchgeführten Verhaltens vereinfacht wird. Gleichzeitig wird durch die Kombination von GPS und EX-ACT eine sehr hohe Genauigkeit der Merkmale des durchgeführten Verhaltens erreicht. Damit können GPS-gestützte Erhebungsmethoden die Erfassung des Aktivitätenplanungsverhaltens unterstützen und erleichtern.




RWTH Webmaster  , geändert 05.12.2005 / Disclaimer